Natürliche Selektion
Interactive
Entdecken Sie mit den Lernenden, wie unterschiedliche Merkmale von Organismen ihr Überleben angesichts von Selektionsmitteln in der Umwelt beeinflussen, und lassen Sie sie mit der Entwicklung von Populationen experimentieren.
Available in:
German
Type of media:
Interactive (3.1 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Entdecken Sie mir ihren Lernenden, wie Organismen mit unterschiedlichen Merkmalen verschiedene Selektionsmittel in der Umwelt überleben.
Lernziele:
1. Bestimmen, welche Mutationen von Raubtieren und Nahrungsquellen bevorzugt oder neutral sind.
2. Beschreiben, welche Merkmale die Überlebensfähigkeit eines Organismus in verschiedenen Umgebungen beeinflussen.
3. Erleben, wie eine stabile Kaninchenpopulation, eine aussterbende Population und eine Population, die die Welt erobert, entstehen.
4. Gene über mehrere Generationen hinweg verfolgen.
5. Vergleichen, wie dominante und rezessive Gene an die Nachkommen weitergegeben werden.
Lernziele:
1. Bestimmen, welche Mutationen von Raubtieren und Nahrungsquellen bevorzugt oder neutral sind.
2. Beschreiben, welche Merkmale die Überlebensfähigkeit eines Organismus in verschiedenen Umgebungen beeinflussen.
3. Erleben, wie eine stabile Kaninchenpopulation, eine aussterbende Population und eine Population, die die Welt erobert, entstehen.
4. Gene über mehrere Generationen hinweg verfolgen.
5. Vergleichen, wie dominante und rezessive Gene an die Nachkommen weitergegeben werden.
Related media:
Genexpression – Grundlagen (Interactive)
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Biologie
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Daten; Daten; Gene; Natürliche Selektion
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designentwicklung: Amanda McGarry, Noah Podolefsky
Softwareentwicklung: Chris Malley (PixelZoom, Inc.), Jonathan Olson
Team: Wendy Adams, Megan Hoffman, Oliver Nix, Ariel Paul, Kathy Perkins, Carl Wieman
Qualitätssicherung: Logan Bray, Steele Dalton, Jaron Droder, Clifford Hardin, Brooklyn Lash, Emily Miller, Liam Mulhall, Devon Quispe, Nancy Salpepi, Kathryn Woessner
Grafik: Megan Lai
Softwareentwicklung: Chris Malley (PixelZoom, Inc.), Jonathan Olson
Team: Wendy Adams, Megan Hoffman, Oliver Nix, Ariel Paul, Kathy Perkins, Carl Wieman
Qualitätssicherung: Logan Bray, Steele Dalton, Jaron Droder, Clifford Hardin, Brooklyn Lash, Emily Miller, Liam Mulhall, Devon Quispe, Nancy Salpepi, Kathryn Woessner
Grafik: Megan Lai
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
© University of Colorado Boulder 2002-2024