Phasenübergänge im Teilchenmodell
Text
Arbeitsblatt:
Wie wirkt sich im Teilchenmodel die Zu- bzw. Abfuhr von Wärme auf den Zustand eines Stoffes aus?
Type of media:
Text
Last update:
2017-12-19
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Die Schülerinnen und Schüler sollen eine Übersichtstabelle füllen, in der die charakteristischen Größen für Phasenübergänge einzutragen sind. Für jede Zeile der Tabelle ist der Name des Phasenübergangs vorgegeben. Folgendes ist zu ergänzen:
• von Aggregatzustand
• nach Aggregatzustand
• Anziehungskraft
• Temperatur.
Ergänzend werden vier Verständnisfragen zu Phasenübergängen gestellt.
Hinweise und Ideen:
Diese PDF-Datei ist als Formular gestaltet. Sie kann elektronisch ausgefüllt und abgespeichert werden. Wichtig: Bei mehrzeiligen Eingabefeldern können die vorgegebenen Linien ignoriert werden. Sie verschwinden, sobald das Eingabefeld verlassen wird.
• von Aggregatzustand
• nach Aggregatzustand
• Anziehungskraft
• Temperatur.
Ergänzend werden vier Verständnisfragen zu Phasenübergängen gestellt.
Hinweise und Ideen:
Diese PDF-Datei ist als Formular gestaltet. Sie kann elektronisch ausgefüllt und abgespeichert werden. Wichtig: Bei mehrzeiligen Eingabefeldern können die vorgegebenen Linien ignoriert werden. Sie verschwinden, sobald das Eingabefeld verlassen wird.
Related media:
Learning resource type:
Arbeitsblatt (druckbar)
Subjects:
Chemie; Physik; Technik
Grade levels:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Aggregatzustand; Atom
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2016