Reflexionsmethoden
Text
Didaktisch-methodischer Hinweis:
Sammlung von vier Reflexionsmethoden zur Beleuchtung verschiedener Reflexionsbereiche.
Available in:
German
Type of media:
Text
Last update:
2021-04-08
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Für die vier Reflexionsmethoden „Zeitstrahl“, „Vorher-Nachher-Vergleich“, „Starke Momente“ und „Kopf, Herz, Hand und Füße“ wird eine Anleitung gegeben. Die Methoden ermöglichen die Reflexion eines Projektes durch die Schülerinnen und Schüler und regen verschiedene Erkenntnisebenen an. Anreize zur Reflexion über sich selbst, über den Zusammenhang von Lernen und Engagement sowie über den Projektverlauf werden gegeben.
Es werden spezielle Tipps zu den Methoden gegeben, ebenso werden die Wirkung und die Nachteile der Methoden beleuchtet.
Es werden spezielle Tipps zu den Methoden gegeben, ebenso werden die Wirkung und die Nachteile der Methoden beleuchtet.
Related media:
Learning resource type:
Didaktisch-methodischer Hinweis
Subjects:
Biologie; Chemie; Ethik; Informatik; Mathematik; Physik; Sachunterricht; Sozialkunde; Technik
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Pädagogik; Unterrichtsmethode; Lernen durch Engagement; Reflexion; Service-Learning
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Stefan Vogt und Franziska Nagy für die Freudenberg Stiftung
Rights holder:
© Siemens Stiftung und Freudenberg Stiftung 2017