Sinnesorgan Ohr
Image
Foto:
Ein Ohr in Großaufnahme. Zur ersten visuellen Hinführung bzw. zum Einstieg in die Anatomie des Ohrs.
Type of media:
Image (132.6 kByte)
Last update:
2018-07-27
License:
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY-SA 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Das Ohr als Sinnesorgan beherbergt sowohl den Hörsinn als auch den Dreh- und Lagesinn.
Der Hörsinn ist der einzige menschliche Sinn, der nie schläft. Das Ohr reagiert siebenmal schneller als das Auge und differenziert wesentlich feiner als die Nase.
Funktionsbeitrag zum Hören:
Der Ohrmuschel wird eine Trichterfunktion für die Schallwellen zugeschrieben. Diese Funktion ist im Unterschied zu bestimmten Tieren nicht besonders ausgeprägt. So verbessert oder verschlechtert die Veränderung der Ohrmuschel bei einer Fehlbildung des Ohrs oder abstehenden Ohren die Hörfunktion nicht wesentlich.
Allerdings können völlig fehlende Ohrenmuscheln je nach Ausrichtung zur Schallquelle doch den Faktor 2-3 ausmachen!
Hinweise und Ideen:
Was kann ich alles hören? Hier bietet es sich an, einen Hörspaziergang zu machen oder die Wirkung eines Karussells zu testen.
Unterrichtsbezug:
Der menschliche Körper
Bau und Leistung eines Sinnesorgans
Reizaufnahme und Informationsverarbeitung
Sinne erschließen die Umwelt
Der Hörsinn ist der einzige menschliche Sinn, der nie schläft. Das Ohr reagiert siebenmal schneller als das Auge und differenziert wesentlich feiner als die Nase.
Funktionsbeitrag zum Hören:
Der Ohrmuschel wird eine Trichterfunktion für die Schallwellen zugeschrieben. Diese Funktion ist im Unterschied zu bestimmten Tieren nicht besonders ausgeprägt. So verbessert oder verschlechtert die Veränderung der Ohrmuschel bei einer Fehlbildung des Ohrs oder abstehenden Ohren die Hörfunktion nicht wesentlich.
Allerdings können völlig fehlende Ohrenmuscheln je nach Ausrichtung zur Schallquelle doch den Faktor 2-3 ausmachen!
Hinweise und Ideen:
Was kann ich alles hören? Hier bietet es sich an, einen Hörspaziergang zu machen oder die Wirkung eines Karussells zu testen.
Unterrichtsbezug:
Der menschliche Körper
Bau und Leistung eines Sinnesorgans
Reizaufnahme und Informationsverarbeitung
Sinne erschließen die Umwelt
Related media:
There are no other media directly related to this file.
Learning resource type:
Beispiel
Subjects:
Biologie; Sachunterricht
Grade levels:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
School types:
Berufliche Bildung; Grundschule; Weiterführende Schulen
Keywords:
Ohr; Sinnesorgan
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
MediaHouse GmbH
Rights holder:
© Siemens Stiftung 2016