Zahlengerade: Abstand
Interactive
Erkunden Sie mit den Lernenden die Subtraktion als Abstand zwischen Zahlen anhand von Beispielen wie Orten und Temperaturen und lassen Sie sie dabei ihr Verständnis der Zahlengeraden vertiefen.
Available in:
German
Type of media:
Interactive (4.1 MByte)
Last update:
2024-11-28
License:
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
This medium is made available under a CC BY 4.0 international license.
What does this mean?
How to reference this medium
Media package:
Description:
Leiten Sie die Lernenden dazu an, die Subtraktion nicht nur als mathematische Operation zu verstehen, sondern auch als den Abstand zwischen zwei Zahlen. Erkunden Sie mit den Lernenden die Entfernung zwischen einer Person und einem Haus, zwischen einem Vogel und einem Fisch sowie den Temperaturunterschied zwischen zwei Orten. Vergleichen Sie mit den Lernenden die absolute Distanz mit der direkten Distanz und vertiefen Sie Ihr Wissen über Zahlengeraden.
Lernziele:
1. Die Differenz zwischen zwei ganzen Zahlen durch Subtraktion berechnen.
2. Die Subtraktion ganzer Zahlen als Abstand zwischen ganzen Zahlen darstellen.
3. Die Gründe für die ganzzahlige Subtraktion in Bezug auf Zahlenorte und gerichtete Abstände erläutern.
4. Zeigen, dass der Abstand zwischen zwei ganzen Zahlen auf der Zahlengeraden dem Absolutwert ihrer Differenz entspricht.
5. Äquivalenzklassen von Differenzen ganzer Zahlen erkennen und generieren (z. B. 5 - 2 = 6 - 3).
Lernziele:
1. Die Differenz zwischen zwei ganzen Zahlen durch Subtraktion berechnen.
2. Die Subtraktion ganzer Zahlen als Abstand zwischen ganzen Zahlen darstellen.
3. Die Gründe für die ganzzahlige Subtraktion in Bezug auf Zahlenorte und gerichtete Abstände erläutern.
4. Zeigen, dass der Abstand zwischen zwei ganzen Zahlen auf der Zahlengeraden dem Absolutwert ihrer Differenz entspricht.
5. Äquivalenzklassen von Differenzen ganzer Zahlen erkennen und generieren (z. B. 5 - 2 = 6 - 3).
Related media:
Geraden ziehen (Interactive)
Zahlenstrahl: Ganze Zahlen (Interactive)
Zahlenstrahl: Operationen (Interactive)
Zahlenstrahl: Ganze Zahlen (Interactive)
Zahlenstrahl: Operationen (Interactive)
Learning resource type:
Simulation
Subjects:
Mathematik
Grade levels:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
School types:
Weiterführende Schulen
Keywords:
Mathematik; Ausdrücke; Mathematik; Subtraktion; Temperatur
Bibliography:
Medienportal der Siemens Stiftung
Author:
Designentwicklung: Amanda McGarry
Softwareentwicklung: John Blanco, Marla Schulz, Saurabh Totey
Team: Kathy Perkins, Ian Whitacre
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Jaron Droder, Clifford Hardin, Emily Miller, Devon Quispe, Nancy Salpepi, Kathryn Woessner
Grafik: Mariah Hermsmeyer, Megan Lai
Softwareentwicklung: John Blanco, Marla Schulz, Saurabh Totey
Team: Kathy Perkins, Ian Whitacre
Qualitätssicherung: Steele Dalton, Jaron Droder, Clifford Hardin, Emily Miller, Devon Quispe, Nancy Salpepi, Kathryn Woessner
Grafik: Mariah Hermsmeyer, Megan Lai
Rights holder:
PhET™ Interactive Simulations
© University of Colorado Boulder 2002-2024
© University of Colorado Boulder 2002-2024