A4 Verdampfungswärme (Schüleranleitung)
Text
Experimentieranleitung zu Experimento | 10+:
Ausführliche Anweisungen und Fragen für Schülerinnen und Schüler zur Durchführung des Experiments „Verdampfungswärme – So kühlt man mit Wärme“. Es umfasst zwei Teilexperimente.
Medientyp:
Text (167,0 kByte)
Letzte Aktualisierung:
30.11.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Das Experiment setzt sich aus zwei Teilexperimenten zusammen:
• Warum friert man in nasser Kleidung?
• Wie kühlt ein nasses Wattepad?
Zu jedem Teilexperiment erhalten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Überblick über die zu verwendenden Materialien sowie Sicherheitshinweise. Darauf folgt die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Versuchsdurchführung. Im Anschluss daran werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihre Beobachtungen zu notieren. Anhand von konkreten Fragen wird auf die Auswertung der Versuchsergebnisse hingeführt. Zum Abschluss werden vertiefende Fragen zum Experiment gestellt (Lösungsblatt für die Lehrkraft vorhanden).
Hinweise und Ideen:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien und besprechen Sie diese mit den Schülerinnen und Schülern.
• Warum friert man in nasser Kleidung?
• Wie kühlt ein nasses Wattepad?
Zu jedem Teilexperiment erhalten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Überblick über die zu verwendenden Materialien sowie Sicherheitshinweise. Darauf folgt die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Versuchsdurchführung. Im Anschluss daran werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihre Beobachtungen zu notieren. Anhand von konkreten Fragen wird auf die Auswertung der Versuchsergebnisse hingeführt. Zum Abschluss werden vertiefende Fragen zum Experiment gestellt (Lösungsblatt für die Lehrkraft vorhanden).
Hinweise und Ideen:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien und besprechen Sie diese mit den Schülerinnen und Schülern.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Experiment / Versuch
Fächer:
Biologie; Chemie; Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Aggregatzustand; Energie; Kondensation (Physik); Temperatur (allgemein); Verdunstung; Wärmepumpe
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
Dr. Lutz Stäudel, Prof. Dr. Rita Wodzinski für die Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2021