Abfälle und Emissionen beim Betrieb von Kraftwerken
Text
Sachinformation:
Fast alle Energieumwandlungsprozesse sind mit unerwünschten Emissionen und Abfällen verbunden. Hier wird erklärt, was man unter Abfällen und Emissionen versteht, welche es gibt und welche Probleme sie bereiten.
Medientyp:
Text (211,1 kByte)
Letzte Aktualisierung:
27.07.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Definitionen der Begriffe „Abfall“, „Emission“ und „Schadstoffe“ werden gegeben und die wichtigsten Vertreter der jeweiligen Gruppe kurz vorgestellt. Ihr Zustandekommen wird erklärt und mögliche Auswirkungen auf die Umwelt angesprochen.
Hinweise und Ideen:
Finde heraus, ob Abfälle und Emissionen bei allen Formen der Energiegewinnung gleichermaßen problematisch sind. Warum ist gerade die Kohlendioxidemission ein großes Problem? Warum ist die Problematik nicht nur ein nationales Thema?
Hinweise und Ideen:
Finde heraus, ob Abfälle und Emissionen bei allen Formen der Energiegewinnung gleichermaßen problematisch sind. Warum ist gerade die Kohlendioxidemission ein großes Problem? Warum ist die Problematik nicht nur ein nationales Thema?
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Biologie; Chemie; Technik
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Emission (Umwelt); Energie; Energieerzeugung; Radioaktivität; Umwelt (allgemein); Umweltbelastung; Energieträger (fossil); Umweltbelastung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2017