Allgemeine Schutz- und Hygienehinweise
Text
Handreichung:
Informationen über die zu beachtenden allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen beim Experimentieren.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
11.10.2017
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Experimento | 4+: Batterien und ihre Entsorgung
Experimento | 4+: Batterien und ihre Nutzung
Experimento | 4+: Einfacher Stromkreis
Experimento | 4+: Elektrische Geräte und ihre Verwendung
Experimento | 4+: Farbkreisel
Experimento | 4+: Fühl-Gedächtnisspiel
Experimento | 4+: Gerüche wiedererkennen und unterscheiden
Experimento | 4+: Haut als Sinnesorgan
Experimento | 4+: Herzschlag und Atmung
Experimento | 4+: Leiter und Nichtleiter (Isolatoren)
Experimento | 4+: Luft sichtbar machen
Experimento | 4+: Luft spüren
Experimento | 4+: Magen-Darm-Trakt
Experimento | 4+: Materialxylofon
Experimento | 4+: Müllspaziergang
Experimento | 4+: Mülltrennung und -vermeidung
Experimento | 4+: Naturgewalten
Experimento | 4+: Parallelschaltung
Experimento | 4+: Reihenschaltung
Experimento | 4+: Rollenspiel zum Elektronenfluss
Experimento | 4+: Schalter
Experimento | 4+: Schmeck-Bar (Geschmackstest)
Experimento | 4+: Schmutz im Wasser sichtbar machen
Experimento | 4+: Schmutz in der Luft sichtbar machen
Experimento | 4+: Schorfbildung
Experimento | 4+: Spiel zum Stromverbrauch
Experimento | 4+: Tiere füttern
Experimento | 4+: Unser Mund
Experimento | 4+: Unsere Hand
Experimento | 4+: Unsere Knochen
Experimento | 4+: Unsere Organe
Experimento | 4+: Verdunsten und Verdampfen
Experimento | 4+: Verschiedene Verbraucher in einem Stromkreis
Experimento | 4+: Wasser durch einen Filter reinigen
Experimento | 4+: Wasserkreislauf-Fingerspiel
Experimento | 4+: Wassermischmasch
Experimento | 4+: Wenn Pflanzen trinken
Experimento | 4+: Batterien und ihre Nutzung
Experimento | 4+: Einfacher Stromkreis
Experimento | 4+: Elektrische Geräte und ihre Verwendung
Experimento | 4+: Farbkreisel
Experimento | 4+: Fühl-Gedächtnisspiel
Experimento | 4+: Gerüche wiedererkennen und unterscheiden
Experimento | 4+: Haut als Sinnesorgan
Experimento | 4+: Herzschlag und Atmung
Experimento | 4+: Leiter und Nichtleiter (Isolatoren)
Experimento | 4+: Luft sichtbar machen
Experimento | 4+: Luft spüren
Experimento | 4+: Magen-Darm-Trakt
Experimento | 4+: Materialxylofon
Experimento | 4+: Müllspaziergang
Experimento | 4+: Mülltrennung und -vermeidung
Experimento | 4+: Naturgewalten
Experimento | 4+: Parallelschaltung
Experimento | 4+: Reihenschaltung
Experimento | 4+: Rollenspiel zum Elektronenfluss
Experimento | 4+: Schalter
Experimento | 4+: Schmeck-Bar (Geschmackstest)
Experimento | 4+: Schmutz im Wasser sichtbar machen
Experimento | 4+: Schmutz in der Luft sichtbar machen
Experimento | 4+: Schorfbildung
Experimento | 4+: Spiel zum Stromverbrauch
Experimento | 4+: Tiere füttern
Experimento | 4+: Unser Mund
Experimento | 4+: Unsere Hand
Experimento | 4+: Unsere Knochen
Experimento | 4+: Unsere Organe
Experimento | 4+: Verdunsten und Verdampfen
Experimento | 4+: Verschiedene Verbraucher in einem Stromkreis
Experimento | 4+: Wasser durch einen Filter reinigen
Experimento | 4+: Wasserkreislauf-Fingerspiel
Experimento | 4+: Wassermischmasch
Experimento | 4+: Wenn Pflanzen trinken
Beschreibung:
Hinweise und Ideen:
Die Erziehungs-/Lehrkraft sollte sich vor dem Experimentieren die Hinweise zu den allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen sorgfältig durchlesen!
Die Erziehungs-/Lehrkraft sollte sich vor dem Experimentieren die Hinweise zu den allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen sorgfältig durchlesen!
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Didaktisch-methodischer Hinweis
Fächer:
Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4
Schultypen:
Grundschule; Vorschule
Stichworte:
Arbeitssicherheit; Energie; Hygiene
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
Stiftung Haus der kleinen Forscher
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016