Arbeiten mit Arduino – B: Computational Thinking
Text
Handreichung:
Beschreibung der Lehrmethode „Computational Thinking“ für die Unterrichtseinheit „Grundlagen der Mikrocontroller-Programmierung – mit Arduino“
Verfügbar in:
Deutsch, Englisch
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
27.02.2025
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Kurze Informationen zu Computational Thinking und seiner Verbindung zum Forschungszyklus. Einführung zur Implementierung von Computational Thinking in Arduino-Projekten.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Didaktisch-methodischer Hinweis
Fächer:
Biologie; Informatik; Mathematik; Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Computer; Informatik; Programmierung; Computational Thinking
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
Dieter Arnold; Übersetzung: Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2025