Aufbrausendes Wasser (Lehrerinfo)
Text
Handreichung:
Didaktisch-methodische Hinweise für die Lehrkraft zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
14.09.2017
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Inhaltlich geht es bei dieser Aufgabe um die Lösung von Gasen (speziell Kohlenstoffdioxid) in Flüssigkeiten (speziell Wasser). Für die Lernenden besteht die Herausforderung darin, das Phänomen der Bildung von Gasblasen durch eine geeignete naturwissenschaftliche Vorstellung zu erklären, sozusagen zu modellieren.
Schwierigkeitsgrad der Aufgabe: mittel bis hoch.
Die Handreichung liefert der Lehrkraft alle Informationen, die für den Einsatz des gleichnamigen Arbeitsblatts und der dazugehörigen gestuften Hilfen im Unterricht wichtig sind. Der naturwissenschaftliche Hintergrund der Aufgabe und Variationsmöglichkeiten werden genannt.
Die sechs gestuften Hilfen zur Aufgabe sind mit den entsprechenden Antworten aufgeführt. Sie sind auch zum Ausdruck in einem gesonderten Medium „Aufbrausendes Wasser? (Hilfen zum Druck)“ oder als interaktives Medium „Aufbrausendes Wasser (interaktive Hilfen)“ auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden.
Schwierigkeitsgrad der Aufgabe: mittel bis hoch.
Die Handreichung liefert der Lehrkraft alle Informationen, die für den Einsatz des gleichnamigen Arbeitsblatts und der dazugehörigen gestuften Hilfen im Unterricht wichtig sind. Der naturwissenschaftliche Hintergrund der Aufgabe und Variationsmöglichkeiten werden genannt.
Die sechs gestuften Hilfen zur Aufgabe sind mit den entsprechenden Antworten aufgeführt. Sie sind auch zum Ausdruck in einem gesonderten Medium „Aufbrausendes Wasser? (Hilfen zum Druck)“ oder als interaktives Medium „Aufbrausendes Wasser (interaktive Hilfen)“ auf dem Medienportal der Siemens Stiftung vorhanden.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Didaktisch-methodischer Hinweis; Unterrichtsvorbereitung (Lehrer)
Fächer:
Chemie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Gas; Lösung (Chemie)
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Dr. Lutz Stäudel und MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2017