B3 Luftverschmutzung (Lehreranleitung)
Text
Experimentieranleitung zu Experimento | 8+:
Inhaltliche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise zur Durchführung des Experiments „Luftverschmutzung“. Es umfasst zwei Teilexperimente.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
18.11.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Lehreranleitung enthält Informationen zu: Zentrale Fragestellung, Lehrplanrelevanz, Kompetenzen, Hinweise zur Durchführung der Teilexperimente, Forschungskreis, Weiterführende Forschungsfragen, Technikbezug, Wertebezug.
Das Experiment setzt sich aus zwei Teilexperimenten zusammen:
• Ein Verbrennungsvorgang brauch Sauerstoff
• Luftverschmutzung
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Aspekt der Luftverschmutzung auseinander und bekommen einen Einblick, was zur Luftverschmutzung führen kann. Im Speziellen beschäftigen sie sich mit dem Thema Verbrennung von (Alt-)Stoffen und erfahren, dass diese Methode Stoffe nicht verschwinden lässt, sondern nur Form und Zustand ändert.
Hinweise:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.
• Alle in der Anleitung genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.
Das Experiment setzt sich aus zwei Teilexperimenten zusammen:
• Ein Verbrennungsvorgang brauch Sauerstoff
• Luftverschmutzung
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Aspekt der Luftverschmutzung auseinander und bekommen einen Einblick, was zur Luftverschmutzung führen kann. Im Speziellen beschäftigen sie sich mit dem Thema Verbrennung von (Alt-)Stoffen und erfahren, dass diese Methode Stoffe nicht verschwinden lässt, sondern nur Form und Zustand ändert.
Hinweise:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.
• Alle in der Anleitung genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Experiment / Versuch
Fächer:
Biologie; Chemie; Physik; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
Schultypen:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Atmosphäre; Immission; Kohlendioxid; Luft; Sauerstoff; Umwelterziehung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Stiftung Haus der kleinen Forscher, LOKANDO AG
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2021