B5 Wir bauen ein thermisches Sonnenkraftwerk (Lehreranleitung)
Text
Experimentieranleitung zu Experimento | 10+:
Inhaltliche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise zur Durchführung des Experiments „Wir bauen ein thermisches Sonnenkraftwerk – Mit Brennglas und Spiegel“. Es umfasst zwei Teilexperimente.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
30.11.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Das Experiment setzt sich aus zwei Teilexperimenten zusammen:
• Entzünden eines Papierstreifens mit der Lupe als Brennglas
• Wir erwärmen Wasser mit der Sonne
Die beiden Teilexperimente zur Bündelung der Sonnenstrahlung mit Linse und Spiegel eignen sich sehr gut, um im Physikunterricht im Bereich Strahlenoptik und Kalorik einige Gesetzmäßigkeiten anhand eines hochaktuellen Themas kennenzulernen oder das bereits Gelernte zu verifizieren. Aber auch bei einem Projekttag zum Thema regenerative Energien oder Energiewende sind die Experimente gut einsetzbar.
Hinweise:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.
• Alle in der Anleitung genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.
• Entzünden eines Papierstreifens mit der Lupe als Brennglas
• Wir erwärmen Wasser mit der Sonne
Die beiden Teilexperimente zur Bündelung der Sonnenstrahlung mit Linse und Spiegel eignen sich sehr gut, um im Physikunterricht im Bereich Strahlenoptik und Kalorik einige Gesetzmäßigkeiten anhand eines hochaktuellen Themas kennenzulernen oder das bereits Gelernte zu verifizieren. Aber auch bei einem Projekttag zum Thema regenerative Energien oder Energiewende sind die Experimente gut einsetzbar.
Hinweise:
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.
• Alle in der Anleitung genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Experiment / Versuch
Fächer:
Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Energieerzeugung; Energieversorgung; Erneuerbare Energie; Kraftwerk; Linse (Optik); Solarenergie; Sonne; Thermometer; Umwelterziehung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Ulrich Mauch, Andreas Rathgeber für die Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2021