C4.4 Woher kommen die Farben des Regenbogens (SFU Arbeitsblatt)
Text
SFU-Arbeitsblatt:
Zur gleichnamigen Experimentieranleitung für Schülerinnen und Schüler. Methoden-Werkzeug: Dialog / Lückentext nach Josef Leisen und Heinz Klippert.
Verfügbar in:
Deutsch
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
16.08.2017
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Hinweis: Dieses Arbeitsblatt wurde speziell für den sprachsensiblen Fachunterricht (SFU) entwickelt. Es verwendet die Methoden-Werkzeuge Dialog und Lückentext nach Josef Leisen und Heinz Klippert.
Der Diaglog eignet sich gut, um fachliche Themen lebendig darzustellen und sie in anschauliche Handlungen einzubinden. Der Dialog bietet erste Ansätze zum Führen eines fachlichen Streitgesprächs.
Der Lückentext dient zur Wiederholung und Zusammenfassung eines Themengebiets. Er eignet sich auch zur Binnendifferenzierung.
Sprachschwache Schülerinnen und Schüler erhalten Unterstützung beim Verstehen und Trainieren der Fachsprache. Sie arbeiten mit dem Fachvokabular und werden so befähigt, fachlich zu kommunizieren.
Der Diaglog eignet sich gut, um fachliche Themen lebendig darzustellen und sie in anschauliche Handlungen einzubinden. Der Dialog bietet erste Ansätze zum Führen eines fachlichen Streitgesprächs.
Der Lückentext dient zur Wiederholung und Zusammenfassung eines Themengebiets. Er eignet sich auch zur Binnendifferenzierung.
Sprachschwache Schülerinnen und Schüler erhalten Unterstützung beim Verstehen und Trainieren der Fachsprache. Sie arbeiten mit dem Fachvokabular und werden so befähigt, fachlich zu kommunizieren.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Arbeitsblatt (druckbar)
Fächer:
Biologie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6
Schultypen:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Farbe; Farbmittel; Fernsehtechnik; Gesundheit; Sehen; Sehfehler
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Michael Maiworm
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2017