Coronavirus Kompakt: Die Impfungen
Ton
Audio (25:21 Minuten):
Der Podcast bespricht verschiedene Impfstoffarten und deren Wirkung.
Verfügbar in:
Deutsch, Englisch
Medientyp:
Ton (23,2 MByte)
Letzte Aktualisierung:
13.07.2022
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
In der Episode „Coronavirus Kompakt: Die Impfungen“ des Podcasts „Das Coronavirus-Update von NDR-Info“ erläutert die Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie (Universitätsklinikum Frankfurt) Sandra Ciesek die verschiedenen Impfstoffarten (mRNA- und Vektorimpfstoffe), deren Sicherheit und Wirksamkeit.
Neben der Erklärung der verschiedenen Wirkungsweisen geht sie auch auf die Besonderheiten in Bezug auf die Impfstoff-Entwicklung gegen SARS-CoV-2 ein (Stand 17. August 2021).
Hinweise:
Je nach Schwerpunktlegung eignen sich einzelne Ausschnitte der Audio-Datei für Schülerinnen und Schüler als Einstieg in die Thematik und zur Bearbeitung. Nähere Informationen finden Sie im Leitfaden „Impfen“.
Neben der Erklärung der verschiedenen Wirkungsweisen geht sie auch auf die Besonderheiten in Bezug auf die Impfstoff-Entwicklung gegen SARS-CoV-2 ein (Stand 17. August 2021).
Hinweise:
Je nach Schwerpunktlegung eignen sich einzelne Ausschnitte der Audio-Datei für Schülerinnen und Schüler als Einstieg in die Thematik und zur Bearbeitung. Nähere Informationen finden Sie im Leitfaden „Impfen“.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Hörbeispiel; Podcast
Fächer:
Biologie; Chemie; Ethik; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Arzneimittel; Desoxyribonukleinsäure; Gesundheit; Impfung; Infektion; Infektionskrankheit; Ribonukleinsäure
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
© Norddeutscher Rundfunk 2021
Rechteinhaber:
© Norddeutscher Rundfunk 2021