Die globale Erwärmung verstehen – Eisschmelze in Grönland
Video
Video:
Video zum Einstieg in das Thema Klimawandel. Die Animation zeigt, wie ab dem Jahr 2000 die Eismassen in Grönland immer weniger werden.
Verfügbar in:
Deutsch
Medientyp:
Video (12,7 MByte)
Letzte Aktualisierung:
31.05.2022
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Grönlands Eispanzer besteht aus rund 2,7 Millionen Gigatonnen Eis. Bis 1990 blieb die Eismasse ungefähr gleich. Seit der Jahrtausendwende verliert Grönland beständig Eis ans Meer, sodass der Meeresspiegel jedes Jahr circa 0,7mm wegen des arktischen Eises ansteigt.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Biologie; Chemie; Geografie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Arktis; Globale Erwärmung; Grönland; Klimaveränderung; Polarklima; Schmelzwasser; Treibhauseffekt; Umweltgefährdung
Bibliographie:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/eisschmelze-in-groenland-creative-commons-clip-100.html
Urheber:
3sat/nano/mobyDOK/Alexander Lahl/Max Mönch/Jean Schablin/Robert Coellen/Mirko Tribanek/Mandy Blaurock, Susan Kreher /Jochen Schmidt
Rechteinhaber:
© 3sat/nano/mobyDOK/Alexander Lahl/Max Mönch/Jean Schablin/Robert Coellen/Mirko Tribanek/Mandy Blaurock, Susan Kreher /Jochen Schmidt