Die Sonne – unsere Hauptenergiequelle
Bild
Grafik, beschriftet:
Ein Querschnitt durch die Sonne zeigt die Temperatur- und Dichteprofile in den einzelnen „Sphären“. Die Energie entsteht durch Kernfusion im Sonneninneren.
Medientyp:
Bild (157,9 kByte)
Letzte Aktualisierung:
27.07.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Strahlungsenergie der Sonne ist der Motor für die lebenswichtigen Prozesse auf der Erdoberfläche. Die Energie entsteht durch Kernfusion im Sonneninneren und diffundiert nach etwa 10 Mio. Jahren an die Sonnenoberfläche (Photosphäre), die sie als Strahlung an die Erde abgibt. Die Strahlungsenergie, die letztlich auf der Erde ankommt, ist daher uralt.
Das Temperaturprofil durch den Sonnenquerschnitt zeigt Temperaturabnahme vom Kern bis zur Photosphäre und Temperaturzunahme von der Photosphäre zur Korona.
Hinweis: Die „Schlangenlinien“ im Bild symbolisieren die auftretende Strahlung und deren Wellenlänge.
Die Strahlung, die auf die Erde trifft, geht von der Photosphäre aus.
Hinweise und Ideen:
Unter welchen Gesichtspunkten ist die Sonne eine unerschöpfliche Energiequelle? Welche Erklärung gibt es dafür, dass die Temperatur von der Photosphäre zur Korona hin wieder ansteigt? Übrigens: Der Mechanismus der Aufheizung in der Chromosphäre ist weitgehend ungeklärt!
Das Temperaturprofil durch den Sonnenquerschnitt zeigt Temperaturabnahme vom Kern bis zur Photosphäre und Temperaturzunahme von der Photosphäre zur Korona.
Hinweis: Die „Schlangenlinien“ im Bild symbolisieren die auftretende Strahlung und deren Wellenlänge.
Die Strahlung, die auf die Erde trifft, geht von der Photosphäre aus.
Hinweise und Ideen:
Unter welchen Gesichtspunkten ist die Sonne eine unerschöpfliche Energiequelle? Welche Erklärung gibt es dafür, dass die Temperatur von der Photosphäre zur Korona hin wieder ansteigt? Übrigens: Der Mechanismus der Aufheizung in der Chromosphäre ist weitgehend ungeklärt!
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Geografie; Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Energie; Energieerzeugung; Erneuerbare Energie; Kernfusion; Solarenergie; Umwelt (allgemein); Energieträger; Primärenergie
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2017