Die verschiedenen Typen von Seifen
Interaktiv
Infomodul:
Wissenswertes zu den fünf gebräuchlichsten Seifentypen: Kernseife, Schmierseife, Fein- bzw. Toilettenseife, rückfettende bzw. Arzt-Seife und Rasierseife.
Medientyp:
Interaktiv (717,0 kByte)
Letzte Aktualisierung:
25.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Seifen sind die Alkalisalze der Fettsäuren.
Das Infomodul liefert die Definition der fünf gebräuchlichsten Seifentypen und gibt einen Überblick über deren Zusammensetzung, Rohstoffe, Herstellung, Verwendungsmöglichkeiten und Vor- und Nachteile.
Hinweise und Ideen:
Seife kann auch von den Schülerinnen und Schülern selbst hergestellt werden. Anleitungen dazu findet man zahlreich im Internet.
Das Infomodul liefert die Definition der fünf gebräuchlichsten Seifentypen und gibt einen Überblick über deren Zusammensetzung, Rohstoffe, Herstellung, Verwendungsmöglichkeiten und Vor- und Nachteile.
Hinweise und Ideen:
Seife kann auch von den Schülerinnen und Schülern selbst hergestellt werden. Anleitungen dazu findet man zahlreich im Internet.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation; Veranschaulichung
Fächer:
Biologie; Chemie
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Base (Chemie); Chemische Reaktion; Fette; Tenside
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016