Energie aus Licht – Pflanze und Solarzelle
Interaktiv
Schemagrafik:
Die Energiewandlung in einem Blatt (Photosynthese), einer Farbstoffsolarzelle (Grätzelzelle) und einer Siliziumsolarzelle im Vergleich.
Medientyp:
Interaktiv (1,0 MByte)
Letzte Aktualisierung:
25.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Die Gemeinsamkeit von Photosynthese und Solarzelle ist es, dass Licht (Strahlungsenergie) Elektronen anregt. Die Unterschiede liegen im absorbierenden Material: Bei der Photosynthese ist es der Blattfarbstoff Chlorophyll, bei der Farbstoffsolarzelle sind es Anthocyane und bei der Siliziumsolarzelle sind es dotierte Halbleiter. Bei der Photosynthese führt die Elektronenanregung zur Umwandlung der Strahlungsenergie in chemische Energie letztlich in Form von Zucker, bei den Solarzellen zur Umwandlung in elektrische Energie (Stromfluss).
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Grafik (interaktiv)
Fächer:
Biologie; Chemie; Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Halbleiter; Solarenergie; Stromkreis
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2020