Energieverbrauch im Alltag
Interaktiv
Zuordnungsaufgabe:
Hier lernt man, was man mit einer Kilowattstunde Energie alles machen kann.
Medientyp:
Interaktiv (911,5 kByte)
Letzte Aktualisierung:
25.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Energiesparen ist ein wichtiges Thema in unserem Alltag. Um Energie sparen zu können, muss man aber erst einmal ein Gefühl dafür entwickeln, was die Einheit der Energie – hier die Kilowattstunde (kWh) – eigentlich ist und welche Aktivitäten in unserem Alltag wie viel Energie verbrauchen.
Hinweise und Ideen:
Das Medium ist als spielerischer Einstieg in das Thema Energiesparen oder als Lernzielkontrolle einsetzbar. Die Stundenwerte geben an, wie lange die gezeigten Geräte mit einer Kilowattstunde Strom betrieben werden können.
Hinweise und Ideen:
Das Medium ist als spielerischer Einstieg in das Thema Energiesparen oder als Lernzielkontrolle einsetzbar. Die Stundenwerte geben an, wie lange die gezeigten Geräte mit einer Kilowattstunde Strom betrieben werden können.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Arbeitsblatt (interaktiv)
Fächer:
Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Energiesparen; Ökologie; Umwelt (allgemein); Umweltschutz; Ökologie (Umweltschutz); Whiteboard-geeignet
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016