Energieverbrauch – Ländervergleich
Interaktiv
Zuordnungsaufgabe:
Die Welt sowie die Länder China, USA, Russland, Norwegen, Deutschland, Kenia werden verglichen nach Energieproduktion, Energieverbrauch gesamt und Energieverbrauch pro Kopf. Warum ist der Verbrauch so unterschiedlich?
Medientyp:
Interaktiv (316,3 kByte)
Letzte Aktualisierung:
25.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Aus dem Diagramm geht beispielsweise hervor, dass China insgesamt einen höheren Energieverbrauch hat als die USA, der Pro-Kopf-Verbrauch ist aber erheblich geringer. Die Norweger haben einen viel höheren Pro-Kopf-Verbrauch als die Deutschen, woran liegt das? Mögliche Antworten: In Norwegen ist der Strompreis viel niedriger und die Haushalte verwenden oft eine Nachtspeicherheizung. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Faktoren zuordnen, die hauptsächlich zum Energieverbrauch in den genannten Ländern beitragen.
Hinweise und Ideen:
Als Grundlage für das Säulendiagramm dienen Vergleichswerte aus dem Jahr 2018, wobei die Einheit für Produktion und Verbrauch Mio. RÖE ist, für den Pro-Kopf-Verbrauch kg RÖE. Aus dem Diagramm herauszulesen ist: Welche Länder produzieren mehr Energie als sie selbst verbrauchen? Welches Land hat den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch?
Die Übung ist als „offene Übung“ konzipiert, es ist keine Lösung vorgegeben. Die individuelle Zuordnung soll zur Diskussion anregen. Es können auch Rechercheaufträge für die jeweiligen Länder an die Schülerinnen und Schüler gegeben werden. Nachdem sie ihre Ergebnisse präsentiert haben, kann die erste Zuordnung dahingehend überprüft werden.
Hinweise und Ideen:
Als Grundlage für das Säulendiagramm dienen Vergleichswerte aus dem Jahr 2018, wobei die Einheit für Produktion und Verbrauch Mio. RÖE ist, für den Pro-Kopf-Verbrauch kg RÖE. Aus dem Diagramm herauszulesen ist: Welche Länder produzieren mehr Energie als sie selbst verbrauchen? Welches Land hat den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch?
Die Übung ist als „offene Übung“ konzipiert, es ist keine Lösung vorgegeben. Die individuelle Zuordnung soll zur Diskussion anregen. Es können auch Rechercheaufträge für die jeweiligen Länder an die Schülerinnen und Schüler gegeben werden. Nachdem sie ihre Ergebnisse präsentiert haben, kann die erste Zuordnung dahingehend überprüft werden.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Grafik (interaktiv)
Fächer:
Geografie; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Diagramm; Energie; Ökologie
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2021