Experimente zur Schallausbreitung – Leitung
Text
Experimentieranleitung:
Untersuchung der Schallleitfähigkeit verschiedener Materialien.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
14.10.2016
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Schall kann sich in festen, flüssigen und gasförmigen Medien ausbreiten.
Gute Schallleiter sind z. B. Glas, Metall, Holz.
Schlechte Schallleiter sind z. B. Filz, Watte, Styropor.
Hinweise und Ideen:
Zur gemeinsamen Durchführung mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht oder als Gruppenarbeit geeignet.
Unterrichtsbezug:
Schall/Akustik: Kenngrößen
Schwingungen und Wellen
Gute Schallleiter sind z. B. Glas, Metall, Holz.
Schlechte Schallleiter sind z. B. Filz, Watte, Styropor.
Hinweise und Ideen:
Zur gemeinsamen Durchführung mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht oder als Gruppenarbeit geeignet.
Unterrichtsbezug:
Schall/Akustik: Kenngrößen
Schwingungen und Wellen
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Experiment / Versuch
Fächer:
Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Schall; Schallausbreitung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016