Funktionen und Arten von Impfstoffen
Text
Sachinformation:
Das Material verschafft einen Überblick über die verschiedenen Impfstoffarten und deren Wirkweisen.
Verfügbar in:
Deutsch, Englisch
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
18.08.2022
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Impfungen schützen vor Infektionskrankheiten, größtenteils Krankheiten, die durch Viren und Bakterien übertragen werden. Die Sachinformation beschreibt die Funktionen und Arten der unterschiedlichen Impfstoffarten. Allgemein wird zwischen einer Schutzimpfung (aktive Immunisierung) und einer Heilimpfung (passive Immunisierung) unterschieden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erklärung von Lebend- und Todimpfstoffen, mRNA- und Vektorimpfstoffen. Relevant ist ebenso die Erklärung der Grundimmunisierung und Notwendigkeit von Auffrischungsimpfungen.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Biologie; Chemie; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Immunreaktion; Impfung; Infektion; Infektionskrankheit; Immunisierung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Eduversum GmbH für die Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2022