Geschichte des Impfens
Text
Sachinformation:
Der Text bietet einen Einblick in die Geschichte des Impfens und beleuchtet wesentliche Meilensteine des medizinischen Fortschritts.
Verfügbar in:
Deutsch, Englisch
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
18.08.2022
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Sachinformation beschreibt die Geschichte der Impfstoffentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Impfungen gehören heute zu den wichtigsten Maßnahmen, um Menschen vor ansteckenden Krankheiten zu schützen und diesen präventiv vorzubeugen. Um die verbreitete Pockenkrankheit zu bekämpfen, entwickelte der englische Arzt Edward Jenner (1749–1823) ein Verfahren gegen Pocken, bei dem er noch nicht Erkrankte 1796 erstmals immunisierte. Im 19. Jahrhundert folgten weitere Fortschritte in der Medizin und der Erforschung von Infektionskrankheiten (z. B. Tuberkulose, Cholera-Bakterien).
Hinweis und Ideen:
Die Beschäftigung mit der Geschichte des Impfens kann als Ergänzung in den naturwissenschaftlichen Unterricht oder fächerübergreifend in den Geschichtsunterricht integriert werden.
Hinweis und Ideen:
Die Beschäftigung mit der Geschichte des Impfens kann als Ergänzung in den naturwissenschaftlichen Unterricht oder fächerübergreifend in den Geschichtsunterricht integriert werden.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Biologie; Chemie; Geschichte; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Gesundheit; Impfung; Infektion; Infektionskrankheit; Krankheit; Medizin (Heilkunde); Inokulation; Vakzination; Variolation
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Eduversum GmbH für die Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2022