Hörfeld eines Hörgeminderten
Bild
Diagramm:
Hörfeld eines Hörgeminderten. Im Vergleich zum voll intakten Gehör wird vor allem die Einengung des Sprachbereichs zum Handicap.
Verfügbar in:
Deutsch, Englisch
Medientyp:
Bild (78,5 kByte)
Letzte Aktualisierung:
22.04.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Der Sprachbereich ist der Frequenz- und Lautstärkebereich, in dem sprachliche Kommunikation vorwiegend stattfindet. Innerhalb des Hörfeldes ist er als nierenförmiger Bereich (= Sprachniere) zu erkennen. In unserer Abbildung ist der Sprachbereich blau unterlegt. Wenn z. B. Haarzellen im Innenohr geschädigt sind und ausfallen, verändert sich das Hörfeld, der Sprachbereich wird eingeengt.
Hinweise und Ideen:
Der beschreibende Vergleich der Diagramme des intakten und geminderten Gehörs ist als von den Schülern selbstständig zu lösende (Haus-) Aufgabe gut geeignet. Neben der praktischen Übung des schriftlichen Ausdrucks (Deutsch) kommen hier auch Grundfertigkeiten aus der Mathematik und Physik (Wie lese ich ein Diagramm) zum Tragen.
Unterrichtsbezug:
Hörschädigung/Schwerhörigkeit
Funktionsweise des Hörens
Schall/Akustik
Hinweise und Ideen:
Der beschreibende Vergleich der Diagramme des intakten und geminderten Gehörs ist als von den Schülern selbstständig zu lösende (Haus-) Aufgabe gut geeignet. Neben der praktischen Übung des schriftlichen Ausdrucks (Deutsch) kommen hier auch Grundfertigkeiten aus der Mathematik und Physik (Wie lese ich ein Diagramm) zum Tragen.
Unterrichtsbezug:
Hörschädigung/Schwerhörigkeit
Funktionsweise des Hörens
Schall/Akustik
Dazugehörige Medien:
Hörfeld eines Guthörenden (Bild)
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Biologie; Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Diagramm; Gehör; Gehörlosigkeit
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2018