Hörgerät-Puzzle
Interaktiv
Puzzle, interaktiv:
Kennst du die Bestandteile eines Hörgerätes? Setze das Hörgerät richtig zusammen!
Medientyp:
Interaktiv (487,5 kByte)
Letzte Aktualisierung:
15.04.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Bauteile eines Hörgerätes müssen an die richtige Stelle gezogen werden. Nach und nach entsteht so ein komplettes Hörgerät. Dabei werden die Aufgaben der einzelnen Bauteile und die Funktionsweise erklärt.
Hinweise und Ideen:
Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau eines Hörgerätes kennen.
Kann eingesetzt werden zum Einstieg ins Thema „Beeinträchtigung des Hörens“, aber auch zur Lernzielkontrolle.
Die Darstellung des Hörgeräts ist schematisch und zur besseren Sichtbarkeit der Bauteile wurde ein älteres Modell verwendet. Alle Bauteile sind jedoch auch in einem hochmodernen Hörgerät vorhanden.
Unterrichtsbezug:
Hörschädigung/Schwerhörigkeit
Funktionsweise des Hörens
Schallumwandlung
Elektroakustik
Hinweise und Ideen:
Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau eines Hörgerätes kennen.
Kann eingesetzt werden zum Einstieg ins Thema „Beeinträchtigung des Hörens“, aber auch zur Lernzielkontrolle.
Die Darstellung des Hörgeräts ist schematisch und zur besseren Sichtbarkeit der Bauteile wurde ein älteres Modell verwendet. Alle Bauteile sind jedoch auch in einem hochmodernen Hörgerät vorhanden.
Unterrichtsbezug:
Hörschädigung/Schwerhörigkeit
Funktionsweise des Hörens
Schallumwandlung
Elektroakustik
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Spiel
Fächer:
Biologie; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
Schultypen:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Gehörlosigkeit; Schwerhörigkeit
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2015