Hosen und T-Shirts kombinieren (Baumdiagramm)
Interaktiv
Zuordnungsaufgabe:
Kombinationen von je drei verschieden farbigen Hosen und T-Shirts werden in einem Baumdiagramm dargestellt.
Medientyp:
Interaktiv (332,1 kByte)
Letzte Aktualisierung:
25.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Das Baumdiagramm als eine mögliche Darstellungsart von Kombinationen kann hier interaktiv erarbeitet werden.
Gezeigt wird ein Junge, der seine Kleidung aus drei verschieden farbigen Hosen und T-Shirts zusammenstellen soll. Mittels Drag & Drop können die Hosen und T-Shirts an die möglichen Positionen in einem Baumdiagramm gebracht werden. Verbindungslinien („Äste“) zwischen Hosen und T-Shirts zur Verdeutlichung der Baumstruktur können ein- und ausgeblendet werden. Die möglichen Kombinationen der Kleidungsstücke lassen sich entlang der Verbindungslinien ablesen.
Hinweise und Ideen:
Neben dem Ausprobieren möglicher Kombinationen geht es auch um das Verstehen und Verbalisieren von Sachsituationen mit kombinatorischem Inhalt.
Unter Verwendung der Quelle: „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“, ISB München (2008)
Gezeigt wird ein Junge, der seine Kleidung aus drei verschieden farbigen Hosen und T-Shirts zusammenstellen soll. Mittels Drag & Drop können die Hosen und T-Shirts an die möglichen Positionen in einem Baumdiagramm gebracht werden. Verbindungslinien („Äste“) zwischen Hosen und T-Shirts zur Verdeutlichung der Baumstruktur können ein- und ausgeblendet werden. Die möglichen Kombinationen der Kleidungsstücke lassen sich entlang der Verbindungslinien ablesen.
Hinweise und Ideen:
Neben dem Ausprobieren möglicher Kombinationen geht es auch um das Verstehen und Verbalisieren von Sachsituationen mit kombinatorischem Inhalt.
Unter Verwendung der Quelle: „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“, ISB München (2008)
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Grafik (interaktiv)
Fächer:
Mathematik
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4
Schultypen:
Grundschule
Stichworte:
Zahlensystem
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2021