Lärm und Konzentration – z. B. Musik
Bild
Foto:
Flotter durch die Hausaufgaben mit Musik? Tests beweisen, nur bei reinen Routineaufgaben. Ansonsten wirkt die Musik eher als belastender Lärm.
Verfügbar in:
Deutsch, Englisch
Medientyp:
Bild (70,9 kByte)
Letzte Aktualisierung:
27.07.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Ist Musik entspannendes Vergnügen oder belastender Lärm? Subjektiv wird das sehr unterschiedlich empfunden. Objektiv ist nur eine Beurteilung anhand der spezifischen Situation möglich!
Hinweise und Ideen:
Das Beispiel „Musik bei den Hausaufgaben“ ist ein pädagogischer Dauerbrenner. Vielleicht gelingt anhand des Kriteriums Konzentration und Arbeitseffektivität eine Objektivierung?
Unterrichtsbezug:
Hörschädigung/Schwerhörigkeit
Funktionsweise des Hörens
Beeinträchtigung der Sinnesorgane
Lärm
Gesundheitspflege
Hinweise und Ideen:
Das Beispiel „Musik bei den Hausaufgaben“ ist ein pädagogischer Dauerbrenner. Vielleicht gelingt anhand des Kriteriums Konzentration und Arbeitseffektivität eine Objektivierung?
Unterrichtsbezug:
Hörschädigung/Schwerhörigkeit
Funktionsweise des Hörens
Beeinträchtigung der Sinnesorgane
Lärm
Gesundheitspflege
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Beispiel
Fächer:
Biologie; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Gehörlosigkeit; Gesundheitserziehung; Hygiene; Lampe; Gesundheitstipp; Lärmschaden; Lärmvermeidung; Schwerhörigkeit
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2018