Lagesinn: Die Welt steht nie Kopf
Bild
Foto:
Visualisierung zur Funktion des Lagesinns. Kind hängt kopfüber von einem Turngerät und verliert dabei nicht die Orientierung.
Verfügbar in:
Deutsch, Englisch
Medientyp:
Bild (103,0 kByte)
Letzte Aktualisierung:
22.04.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Wir wissen auch mit geschlossenen Augen, ob wir kopfüber stehen oder unseren Kopf geneigt halten. Ja auch mit dem Kopf nach unten sehen wir die Welt richtig herum. Verantwortlich dafür ist der Lagesinn.
Hinweise und Ideen:
Einstiegsbild zum Lagesinn: Kindern macht es besonders Spaß, sich in solche Situationen zu begeben wie hier auf dem Spielplatz. Schüler können erzählen, in welchen Situationen ihnen der Lagesinn noch bewusst wird (z. B. Achterbahn fahren).
Unterrichtsbezug:
Der menschliche Körper
Bau und Leistung eines Sinnesorgans
Reizaufnahme und Informationsverarbeitung
Sinne erschließen die Umwelt
Hinweise und Ideen:
Einstiegsbild zum Lagesinn: Kindern macht es besonders Spaß, sich in solche Situationen zu begeben wie hier auf dem Spielplatz. Schüler können erzählen, in welchen Situationen ihnen der Lagesinn noch bewusst wird (z. B. Achterbahn fahren).
Unterrichtsbezug:
Der menschliche Körper
Bau und Leistung eines Sinnesorgans
Reizaufnahme und Informationsverarbeitung
Sinne erschließen die Umwelt
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Beispiel
Fächer:
Biologie; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Gleichgewichtssinn; Ohr; Sinnesorgan
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2018