Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Arbeitsblatt 1)
Text
Arbeitsblatt:
Mithilfe des Arbeitsblattes werden Sinne und Sinnestäuschungen untersucht.
Verfügbar in:
Deutsch
Medientyp:
Text (73,4 kByte)
Letzte Aktualisierung:
15.10.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Die Schülerinnen und Schüler werden mithilfe der Folie „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Bild Badezimmer)“ auf das Thema „Sinne und Sinnestäuschungen“ eingestimmt.
Mithilfe der Medien „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Arbeitsblatt 1 Film für Station 1)“, „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Arbeitsblatt 1 Hörbeispiel)“ sowie einer Muschel bearbeiten sie das Arbeitsblatt an drei Stationen. Betrachtet werden hierbei der Seh-, Hör-, Tast-, Geschmacks- und Geruchssinn.
Dazu gehören die Stationenkarten „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Stationenkarten)“. Als weitere Hilfen stehen die Tippkarten „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Arbeitsblatt 1 Tippkarten)“ sowie die Sprachbildungskarten „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Arbeitsblatt 1 Sprachbildungskarten)“ zur Verfügung.
Über einen QR-Code können die Schülerinnen und Schüler nach weiteren Sinnestäuschungen recherchieren.
Mithilfe der Medien „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Arbeitsblatt 1 Film für Station 1)“, „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Arbeitsblatt 1 Hörbeispiel)“ sowie einer Muschel bearbeiten sie das Arbeitsblatt an drei Stationen. Betrachtet werden hierbei der Seh-, Hör-, Tast-, Geschmacks- und Geruchssinn.
Dazu gehören die Stationenkarten „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Stationenkarten)“. Als weitere Hilfen stehen die Tippkarten „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Arbeitsblatt 1 Tippkarten)“ sowie die Sprachbildungskarten „Lernumgebung 1 – Sinne und Sinnestäuschungen (Arbeitsblatt 1 Sprachbildungskarten)“ zur Verfügung.
Über einen QR-Code können die Schülerinnen und Schüler nach weiteren Sinnestäuschungen recherchieren.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Arbeitsblatt (druckbar)
Fächer:
Physik; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6
Schultypen:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Kommunikation; Messtechnik; Optische Täuschung; Sinnesorgan; Sprachentwicklung; Temperatur (allgemein); Thermometer; Wärmeausdehnung; Wahrnehmung (Sinnesorgan); Inklusion
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
Janina Dupke, Margit Schulze-Otto, Stefanie Trense und Mario Wind für die iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin
Rechteinhaber:
© Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin/Siemens Stiftung 2016