Licht – Wie entstehen Farben?

Deutsch, Englisch
...
Das vorliegende Medienpaket behandelt das Thema Farbe als Teilgebiet der Optik im Physikunterricht und erklärt grundlegende Phänomene wie Farberzeugung, additive und subtraktive Farbmischung, Farbzerlegung und Farbtemperatur. Zwei Infomodule erklären die Sinnesphysiologie des Farbensehens und liefern Schnittstellen zum Biologieunterricht.
Alle Medien dieses Medienpakets lassen sich flexibel ab Klassenstufe 7 einsetzen, ein Teil der Medien eignet sich gut, um in den Klassenstufen 10-13 ein Grundverständnis der quantenphysikalischen Aspekte der Farbe zu erreichen. Videos mit einfachen Experimenten zu Farbphänomenen sowie zwei Experimentieranleitungen unterstützen Sie bei einem lebensnahen und anschaulichen Unterricht.