Mentale Gesundheit Teil I – Das biopsychosoziale Modell

Verfügbar in:
Deutsch
Downloadgröße:
...
Laut aktuellen Studien leiden immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland unter psychischem Stress, Depressionen, Angst oder Essstörungen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema mentale Gesundheit und mit psychischen Belastungen spielt im Leben Jugendlicher – auch aufgrund der Erfahrungen während der Pandemie sowie weltweiter Krisen und deren gesellschaftlichen wie individuellen Auswirkungen – eine zunehmend große Rolle. Umso wichtiger ist es, Schülerinnen und Schüler für ihre mentale Gesundheit zu sensibilisieren und ihnen handlungsorientiert Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihre mentale Gesundheit fördern und ihre Resilienz stärken können.
Dieses Medienpaket vermittelt Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches Verständnis mentaler Gesundheit und den Wechselwirkungen zwischen biologischen, psychischen und sozialen Gesundheitsfaktoren. Die Schülerinnen und Schüler lernen als theoretischen Hintergrund das biopsychosoziale Modell kennen und befassen sich mit der menschlichen Stressreaktion und den Auswirkungen von Stress auf den Körper und die Gesundheit.
Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen sollen die Medien des Medienpakets den Schülerinnen und Schülern mit praktischen Aufgabenstellungen zeigen, wie sie ihre Resilienz stärken und ihre mentale Gesundheit positiv beeinflussen können.
Das Medienpaket enthält auch eine allgemeine Handreichung für Lehrkräfte, zum Thema „mentale Gesundheit in Unterricht und Schule“, die grundlegende Informationen für die Vermittlung des Themenbereichs und für den Umgang mit mentaler Gesundheit an Schulen umfasst.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Etwa viermal im Jahr informieren wir Sie über neue Medien auf diesem Portal sowie aktuelle Studien und Veranstaltungen aus den Bereichen OER und MINT.

Medienportal Newsletter – jetzt anmelden

Etwa viermal im Jahr informieren wir Sie über neue Medien auf diesem Portal sowie aktuelle Studien und Veranstaltungen aus den Bereichen OER und MINT.

*Pflichtfelder


Sprache

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
El Portal de Medios – das spanische Medienportal – ist umgezogen und heißt nun CREA.
Auf CREA finden Sie weiterhin hochwertige Medien für den MINT-Unterricht und vieles mehr.

Dear User,
El Portal de Medios - the Spanish Media Portal - has moved and is now called CREA.
On CREA, you will continue to find high-quality media for STEM education and much more.

Estimado usuario, estimada usuaria,
El Portal de Medios – en español – ha sido trasladado y ahora se llama CREA.
En CREA seguirá encontrando medios de alta calidad para la enseñanza de STEM, y mucho más.

Zu CREA wechseln / Switch to CREA / Cambiar a CREA
CREA - El Portal de Medios para la Enseñanza STEM

Hierbleiben / Stay here / Quédate aquí:
Fenster schließen / Close window / Cerrar ventana