Methoden der Stofftrennung
Text
Arbeitsblatt:
Vier Methoden sollen benannt und die Versuchsaufbauten beschriftet werden.
Verfügbar in:
Deutsch
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
23.09.2019
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Das Arbeitsblatt zeigt die graphische Darstellung von vier Methoden zur Stofftrennung:
Extrahieren, Filtrieren, Sedimentieren, Dekantieren. Die Grafiken sollen mit gegebenen Begriffen beschriftet werden. Außerdem ist eine Zusatzfrage nach anderen Stofftrennungsmethoden gestellt.
Extrahieren, Filtrieren, Sedimentieren, Dekantieren. Die Grafiken sollen mit gegebenen Begriffen beschriftet werden. Außerdem ist eine Zusatzfrage nach anderen Stofftrennungsmethoden gestellt.
Dazugehörige Medien:
Lernobjekttyp:
Arbeitsblatt (druckbar)
Fächer:
Chemie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Chemie; Chlorophyll; Destillation; Dipol; Jod; Molekül; Physik
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
TUM School of Education
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2019