Nachweis von Säuren und Basen mit Rotkohlsaft
Interaktiv
Zuordnungsaufgabe:
Durch Zusatz welchen Stoffes bekommt der Rotkohlsaft welche Farbe und für welchen pH-Bereich ist sie ein Indikator?
Medientyp:
Interaktiv (558,4 kByte)
Letzte Aktualisierung:
25.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Fünf bekannte Produkte aus dem Alltag sollen hinsichtlich ihrer Eigenschaften als sauer (s), basisch (b) oder neutral (n) klassifiziert werden. Hierfür sind Fotos der Produkte sowie der zugehörigen Indikatorlösungen (Rotkohlsaft) an die entsprechende Stelle des pH-Bereichs zuzuordnen.
Die Fotos, die zugeordnet wurden, können wieder herausgezogen bzw. zwischen den Platzhaltern hin- und hergeschoben werden. Zu jedem Zeitpunkt der Bearbeitung kann die Lösung eingeblendet werden. Der aktuelle Bearbeitungszustand bleibt erhalten, die Bearbeitung kann so nach dem Ausblenden der Lösung fortgesetzt werden. Die Zuordnung der Fotos kann über den jeweiligen Prüfen-Button ausgewertet werden. Falsche Zuordnungen werden zurückgesetzt und können erneut zugeordnet werden.
Hinweise und Ideen:
Die Schülerinnen und Schüler können weitere Produkte aus dem Alltag mithilfe des Rotkohlsaft-Indikators auf ihren pH-Wert untersuchen. Wodurch bekommt der Rotkohlsaft z. B. eine gelbe Farbe und welchen pH-Wert zeigt sie an?
Die Fotos, die zugeordnet wurden, können wieder herausgezogen bzw. zwischen den Platzhaltern hin- und hergeschoben werden. Zu jedem Zeitpunkt der Bearbeitung kann die Lösung eingeblendet werden. Der aktuelle Bearbeitungszustand bleibt erhalten, die Bearbeitung kann so nach dem Ausblenden der Lösung fortgesetzt werden. Die Zuordnung der Fotos kann über den jeweiligen Prüfen-Button ausgewertet werden. Falsche Zuordnungen werden zurückgesetzt und können erneut zugeordnet werden.
Hinweise und Ideen:
Die Schülerinnen und Schüler können weitere Produkte aus dem Alltag mithilfe des Rotkohlsaft-Indikators auf ihren pH-Wert untersuchen. Wodurch bekommt der Rotkohlsaft z. B. eine gelbe Farbe und welchen pH-Wert zeigt sie an?
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Übung
Fächer:
Biologie; Chemie
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Base (Chemie); Magen; Säuren
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2021