Pass auf, mein Freund hört schlecht! (Schüleranleitung)
Text
Arbeitsblatt:
Wie spreche ich am besten mit einem Freund/einer Freundin, die hörgeschädigt ist? Das Kärtchen mit der Verhaltensregel und das mit dem Grund dafür sind zusammen zu legen.
Medientyp:
Text (51,7 kByte)
Letzte Aktualisierung:
01.12.2015
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Kärtchen sollen Anregungen für ein aktives Zusammenleben von hörgeschädigten und guthörenden Kindern geben.
Hilfreiche Tipps für die Kommunikation mit einem hörgeminderten Kind werden gegeben: Zum Beispiel störende Nebengeräusche vermeiden, um nicht abzulenken, oder auf gute Beleuchtung achten, um die Mimik erkennen zu lassen und das Lippenlesen zu erleichtern.
Unterrichtsbezug:
Hörschädigung/Schwerhörigkeit
Kommunikation, Sprache
Gesellschaftliches Zusammenleben
Hilfreiche Tipps für die Kommunikation mit einem hörgeminderten Kind werden gegeben: Zum Beispiel störende Nebengeräusche vermeiden, um nicht abzulenken, oder auf gute Beleuchtung achten, um die Mimik erkennen zu lassen und das Lippenlesen zu erleichtern.
Unterrichtsbezug:
Hörschädigung/Schwerhörigkeit
Kommunikation, Sprache
Gesellschaftliches Zusammenleben
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Arbeitsblatt (druckbar)
Fächer:
Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6
Schultypen:
Grundschule
Stichworte:
Gehörlosigkeit; Kommunikation; Erfahrungsbericht; Schwerhörigkeit
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2015