Plastik in den Ozeanen
Text
Sachinformation:
Die Wege des Plastikmülls ins Meer und die Auswirkungen auf die Meeresbewohner werden erläutert.
Verfügbar in:
Deutsch, Spanisch (CREA)
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
26.03.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Laut dem Naturschutzbund Deutschland gelangen jährlich etwa 5 bis 13 Mio. t Plastik auf verschiedenen Wegen in die Weltmeere. Wie das Plastik in die Ozeane gelangt und welchen Schaden es dort anrichtet, erklärt die Sachinformation. Weiter wird die Arbeit der Nichtregierungsorganisation (NGO) „The Ocean Cleanup“ vorgestellt.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Chemie; Ethik; Geografie; Sozialkunde
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Duroplast; Konsumverhalten; Kunststoff; Meer; Meeresverschmutzung; Mehrwegflasche; Müllvermeidung; Müllverwertung; PET; Polystyrol; Recycling; Schadstoff; Umweltbelastung; Umweltverschmutzung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Materialien von serlo.org; von Salvatore Barbera - originally posted to Flickr as Turtlein-netdecomposing-SumerVerma-GreenpeaceUploaded using F2ComButton, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8650367 (Abb. 2, Lizenz: CC BY-SA 2.0); Chris Jordan (via U.S. Fish and Wildlife Service Headquarters) / CC BY 2.0 - Albatross at Midway Atoll RefugePhoto taken by Chris JordanUploaded by Foerster, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26762401 (Abb. 3, Lizenz: CC BY 2.0)
Rechteinhaber:
© serlo.org/Siemens Stiftung 2021