Plastik und seine Entstehung
Text
Sachinformation:
Die Hauptgruppen der Kunststoffe sowie einige der bekanntesten Kunststoffe und ihre jeweiligen Eigenschaften werden genannt.
Verfügbar in:
Deutsch, Spanisch (CREA)
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
16.05.2022
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die chemische Zusammensetzung von Kunststoffen wird erklärt, ebenso werden die Hauptgruppen, in die sich die Kunststoffe einteilen lassen, genannt und erklärt. Weiter wird im Text kurz auf den Grundstoff Erdöl und auf Bioplastik eingegangen. Häufig verwendete Kunststoffe sind aufgeführt, jeweils mit kurzem Text zu Eigenschaften und Verwendung und einem Beispielfoto.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Chemie; Ethik; Geografie; Sozialkunde
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Biokunststoff; Duroplast; Konsumverhalten; Kunststoff; Meeresverschmutzung; Mehrwegflasche; Müllvermeidung; Müllverwertung; PET; Polystyrol; Recycling; Schadstoff; Umweltbelastung; Umweltverschmutzung; Verpackung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Materialien von serlo.org; von Luisa Weinreich (Abb. 3 und Abb. 6, Lizenz: CC BY-SA 4.0); en:User:Polyparadig - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=204896 (Abb. 4, Lizenz: Gemeinfrei); Lluis tgn - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12749102 (Abb. 5, Lizenz: CC BY-SA 3.0); CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1041810 (Abb. 7, Lizenz: CC BY-SA 3.0); Lionel Allorge - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28975585 (Abb. 8, Lizenz CC BY-SA 3.0); Elke Wetzig (elya) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8383553; Retusche der Schildchen-Aufschrift durch Siemens Stiftung (Abb. 9, Lizenz CC BY-SA 3.0); Bearas - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37557451 (Abb. 10, Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Rechteinhaber:
© serlo.org/Siemens Stiftung 2021