Plastikmüll – Die Abfallpyramide
Text
Arbeitsblatt:
Die beiden Aufgaben des Arbeitsblatts beschäftigen sich mit der Abfallpyramide der deutschen Abfallwirtschaft und mit Möglichkeiten zur Vermeidung von Plastik.
Verfügbar in:
Deutsch, Spanisch (CREA)
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
17.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Methoden Deponierung, Mehrweg, Recycling, Verbrennung und Vermeidung sollen in die Pyramide eingetragen werden. In einer Tabelle sollen dann Vor- und Nachteile der einzelnen Maßnahmen gegenüber gestellt werden. Die zweite Aufgabe beschäftigt sich mit der Vermeidung von Plastikmüll. Möglichkeiten zur Vermeidung von Plastikmüll im Alltag und Schwierigkeiten beim Einsparen von Plastik sollen notiert werden.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Arbeitsblatt (druckbar)
Fächer:
Chemie; Ethik; Geografie; Sozialkunde
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Biokunststoff; Konsumverhalten; Kunststoff; Mehrwegflasche; Müllvermeidung; Müllverwertung; Recycling; Schadstoff; Umweltbelastung; Umweltverschmutzung; Verpackung
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Materialien von serlo.org,
Rechteinhaber:
© serlo.org/Siemens Stiftung 2021