Plattenkondensator im Gleichstromkreis
Interaktiv
Grafik, interaktiv:
Der Strom- und Spannungsverlauf für den Lade- und Entladevorgang eines Plattenkondensators wird für unterschiedliche Kondensator-Kapazitäten gezeigt.
Medientyp:
Interaktiv (470,8 kByte)
Letzte Aktualisierung:
25.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Es wird je ein Schaltkreis für Lade- und Entladevorgang gezeigt. Die Kapazität des im Schaltkreis enthaltenen Kondensators kann variiert werden. Ausgehend von einem Kondensator mit Dielektrikum Luft sowie definierter Fläche und definiertem Plattenabstand sind folgende Variationen möglich:
• Verdopplung des Plattenabstands
• Verdopplung der Plattenfläche
• Einbringen einer Glasplatte zwischen die Kondensatorplatten.
Für den Lade- und Entladevorgang bei unterschiedlichen Kapazitäten können unabhängig voneinander die zugehörigen Strom- und Spannungskurven eingeblendet werden.
• Verdopplung des Plattenabstands
• Verdopplung der Plattenfläche
• Einbringen einer Glasplatte zwischen die Kondensatorplatten.
Für den Lade- und Entladevorgang bei unterschiedlichen Kapazitäten können unabhängig voneinander die zugehörigen Strom- und Spannungskurven eingeblendet werden.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Grafik (interaktiv)
Fächer:
Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Elektronik; Kondensator (Elektrizität); Stromkreis
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2020