Schall – Grundlagen im Überblick
Text
Leitfaden:
Darstellung der Kenngrößen von Schall und Unterscheidung verschiedener Schallarten.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
14.10.2016
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Die wichtigsten Grundlagen zum Thema „Schall“ – Definition, Schallarten, Kenngrößen, Schallgeschwindigkeit usw. – werden geschlossen dargestellt.
Hinweise und Ideen:
Das logische Gerüst zur Erarbeitung des Themas im Unterricht. Für aktive und passive Lernformen geeignet.
Unterrichtsbezug:
Schall/Akustik: Kenngrößen
Schwingungen und Wellen
Hinweise und Ideen:
Das logische Gerüst zur Erarbeitung des Themas im Unterricht. Für aktive und passive Lernformen geeignet.
Unterrichtsbezug:
Schall/Akustik: Kenngrößen
Schwingungen und Wellen
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Leitfaden / Hintergrundinfo
Fächer:
Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Druck (Physik); Schall; Welle (Physik); Lautstärke; Resonanz (physikalischer Vorgang); Schall (Grundphänomen); Schallart; Schallausbreitung; Schalldruck; Schallerzeugung; Schallfeld; Schallwelle
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016