Schlagzeug
Ton
Ton:
Ein übender Schlagzeuger wird als Lärmquelle empfunden, als Mitglied einer Band dagegen sorgt er für Rhythmen, die ins Blut gehen.
Medientyp:
Ton (88,5 kByte)
Letzte Aktualisierung:
22.04.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Die Rhythmen, die ein Schlagzeug erzeugt, sind wesentlicher Bestandteil einer Band und deren Klangkörper.
Auch ohne andere Musikinstrumente kann mit einem Schlagzeug bzw. mit Trommeln Musik erzeugt werden.
Es können Werte bis 100 Dezibel und mehr erreicht werden.
Hinweise und Ideen:
Hörbeispiel zum Raten oder für die Hörspielerstellung.
Unterrichtsbezug:
Lärm: Ursachen, Wirkung, Schutz
Lärmkonsum und Freizeitverhalten
Sinne erschließen die Umwelt
Auch ohne andere Musikinstrumente kann mit einem Schlagzeug bzw. mit Trommeln Musik erzeugt werden.
Es können Werte bis 100 Dezibel und mehr erreicht werden.
Hinweise und Ideen:
Hörbeispiel zum Raten oder für die Hörspielerstellung.
Unterrichtsbezug:
Lärm: Ursachen, Wirkung, Schutz
Lärmkonsum und Freizeitverhalten
Sinne erschließen die Umwelt
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Hörbeispiel
Fächer:
Musik; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Gehör; Lampe; Hörsituation
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2018