Sehen und Erkennen
Text
Sachinformation:
Die wichtigsten Schritte beim Sehen, Wahrnehmen und Erkennen visueller Informationen.
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
13.03.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Zusammenstellung der wichtigsten Fakten in Kürze:
• Aufnahme der Lichtsignale
• Akkommodation
• Farben und Helligkeiten sehen
• Bildauswertung und Mustererkennung
• Optische Täuschungen.
Hinweise und Ideen:
Die Schülerinnen und Schüler sollen neben den physiologischen Vorgängen beim Sehen vor allem erkennen, dass unsere Gesellschaft eine visuell orientierte Gesellschaft ist.
• Aufnahme der Lichtsignale
• Akkommodation
• Farben und Helligkeiten sehen
• Bildauswertung und Mustererkennung
• Optische Täuschungen.
Hinweise und Ideen:
Die Schülerinnen und Schüler sollen neben den physiologischen Vorgängen beim Sehen vor allem erkennen, dass unsere Gesellschaft eine visuell orientierte Gesellschaft ist.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Biologie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Auge; Sehen; Sinnesorgan
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2017