Sinnesorgane Geschmackssinn
Bild
Foto:
Ein gesunder Mensch verfügt über rund 4.000 Geschmacksknospen, die auf Zunge, Wangenschleimhaut und Rachen verteilt sind.
Verfügbar in:
Deutsch, Englisch
Medientyp:
Bild (65,7 kByte)
Letzte Aktualisierung:
22.04.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Dass wir unsere Nahrung genießen können und von Gaumenfreuden sprechen, liegt am Zusammenspiel mehrerer Sinne. Denn der Gaumen ist es nicht allein, über den wir den Genuss von Speisen und Getränken vermittelt bekommen. Eng zusammen gehören sowohl der eigentliche Geschmacksinn als auch der Geruchssinn, unsere „chemischen Sinne“. Erst in ihrer Kombination geben sie dem Menschen die Fähigkeit, ein großes Spektrum von Geschmacksnuancen erkennen zu können.
Wissenschaftler sind der Auffassung, dass sich die Geschmackwahrnehmung, ähnlich wie der Geruchssinn, schulen und trainieren lässt. So wie die Parfümeure ihren Geruchssinn durch Übung immer weiterentwickeln, soll dies auch bei Feinschmeckern möglich sein.
Hinweise und Ideen:
Die Schüler können selbst eine „Trinkprobe“ machen und mit verbundenen Augen verschiedene Getränke erkennen:
- Cola
- Wasser
- Tee
- Saft
- usw.
Unterrichtsbezug:
Bau und Leistung eines Sinnesorgans
Reizaufnahme und Informationsverarbeitung
Sinne erschließen die Umwelt
Wissenschaftler sind der Auffassung, dass sich die Geschmackwahrnehmung, ähnlich wie der Geruchssinn, schulen und trainieren lässt. So wie die Parfümeure ihren Geruchssinn durch Übung immer weiterentwickeln, soll dies auch bei Feinschmeckern möglich sein.
Hinweise und Ideen:
Die Schüler können selbst eine „Trinkprobe“ machen und mit verbundenen Augen verschiedene Getränke erkennen:
- Cola
- Wasser
- Tee
- Saft
- usw.
Unterrichtsbezug:
Bau und Leistung eines Sinnesorgans
Reizaufnahme und Informationsverarbeitung
Sinne erschließen die Umwelt
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Beispiel
Fächer:
Biologie; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Sinnesorgan
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber/Produzent:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2018