Sollten sich alle impfen lassen?
Text
Sachinformation:
Das Material beleuchtet am Beispiel der Infektionskrankheit COVID-19 die Diskussion über eine allgemeine Impfpflicht.
Verfügbar in:
Deutsch
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
18.08.2022
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Bereits zu Beginn der COVID-19-Pandemie fand in Deutschland eine Diskussion zur allgemeinen Impfpflicht statt, die 2021 immer präsenter wurde. Nicht zuletzt die Empfehlung der STIKO (August 2021), dass sich junge Menschen ab 12 Jahren impfen lassen sollten, rückte die Thematik in die unmittelbare Lebensrealität von Schülerinnen und Schülern.
Die Sachinformation bietet einen allgemeinen Überblick über die Frage nach einer Impfpflicht und deren Vor- und Nachteile. Sie beinhaltet neben der Erklärung der Herdenimmunität ebenso Erklärungen zu Risiken und Nebenwirkungen von Impfungen und ordnet dies sachlich ein. Neben dem Beispiel der COVID-19-Impfung geht die Sachinformation auch auf Regelungen zur Masern-Impfung ein.
Die Sachinformation bietet einen allgemeinen Überblick über die Frage nach einer Impfpflicht und deren Vor- und Nachteile. Sie beinhaltet neben der Erklärung der Herdenimmunität ebenso Erklärungen zu Risiken und Nebenwirkungen von Impfungen und ordnet dies sachlich ein. Neben dem Beispiel der COVID-19-Impfung geht die Sachinformation auch auf Regelungen zur Masern-Impfung ein.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Biologie; Chemie; Ethik; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Gesundheit; Gesundheitserziehung; Impfung; Krankheit; Versorgung (Medizin); Herdenimmunität; Impfdurchbruch; Impfpflicht
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Eduversum GmbH für die Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2022