Strahlenbilanzen: Treibhauseffekt im Becherglas
Bild
Grafik, beschriftbar:
Strahlenbilanz für zwei Versuchsaufbauten zum Treibhauseffekt: Kunststoffgefäß offen sowie mit Deckel und mit schwarzem Papier.
Medientyp:
Bild (96,7 kByte)
Letzte Aktualisierung:
22.09.2017
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
In diesem vereinfachten Modellexperiment entsprechen die Becherwand der Atmosphäre und die schwarze Pappe der Erdoberfläche (Absorber). Im offenen Becher ohne Absorber (links) fällt der Großteil der relativ kurzwelligen Lichteinstrahlung ungehindert durch den Becher hindurch, nur ein kleiner Anteil wird an der Becherwand reflektiert und ein noch kleinerer Anteil vom Messfühler absorbiert. Das Becherinnere erwärmt sich kaum.
Im geschlossenen Becher mit Absorber (rechts) wird das in den Becher einfallende Licht größtenteils von der schwarzen Pappe absorbiert. Die erwärmte Pappe strahlt langwellig wieder ab. Diese langwellige Strahlung wird von der Becherwand absorbiert und wieder abgestrahlt: Das Becherinnere erwärmt sich.
Legende zum Bild:
1 Reflexion an der Becherwand
2 Absorption am Messfühler
3 Absorption an der schwarzen Pappe
4 Langwellige Abstrahlung an der schwarzen Pappe
5 Absorption und Wiederabstrahlung der Becherwand
6 Abstrahlung der Becherwand an die Umgebung
Im geschlossenen Becher mit Absorber (rechts) wird das in den Becher einfallende Licht größtenteils von der schwarzen Pappe absorbiert. Die erwärmte Pappe strahlt langwellig wieder ab. Diese langwellige Strahlung wird von der Becherwand absorbiert und wieder abgestrahlt: Das Becherinnere erwärmt sich.
Legende zum Bild:
1 Reflexion an der Becherwand
2 Absorption am Messfühler
3 Absorption an der schwarzen Pappe
4 Langwellige Abstrahlung an der schwarzen Pappe
5 Absorption und Wiederabstrahlung der Becherwand
6 Abstrahlung der Becherwand an die Umgebung
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Biologie; Chemie; Geografie; Physik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Atmosphäre; Strahlung (allgemein); Treibhauseffekt; Wärme
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016