Trommelfell bauen: Experiment
Video
Animation:
Experiment, bei dem die Schülerinnen und Schüler nachvollziehen können, wie das Trommelfell die Schallwellen überträgt.
Medientyp:
Video (134,3 kByte)
Letzte Aktualisierung:
28.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Einfaches Experiment, das die Funktionsweise des Trommelfells verdeutlicht.
Versuchsaufbau:
Auf das Ende einer Pappröhre wird ein feines Papier oder eine Folie befestigt. Darauf werden Sandkörnchen gelegt.
Ruft man am anderen Ende hinein, kann man die Bewegung der Sandkörnchen beobachten.
Hinweise und Ideen:
Zur Vor- oder Nachbereitung des Experiments, den man leicht im Klassenzimmer durchführen kann.
Abwandlung des Experiments:
Röhre oben und unten mit einer Membran versehen. Diese fest mit Gummiringen an die Röhre spannen.
Auf die obere Seite Salzkörner streuen, dann am unteren Ende auf die Folie schlagen.
Hier kann beobachtet werden, dass sich die Salzkörner bewegen (= der Druck wurde durch die Luft übertragen!).
Unterrichtsbezug:
Der menschliche Körper
Bau und Leistung eines Sinnesorgans
Akustische Phänomene
Versuchsaufbau:
Auf das Ende einer Pappröhre wird ein feines Papier oder eine Folie befestigt. Darauf werden Sandkörnchen gelegt.
Ruft man am anderen Ende hinein, kann man die Bewegung der Sandkörnchen beobachten.
Hinweise und Ideen:
Zur Vor- oder Nachbereitung des Experiments, den man leicht im Klassenzimmer durchführen kann.
Abwandlung des Experiments:
Röhre oben und unten mit einer Membran versehen. Diese fest mit Gummiringen an die Röhre spannen.
Auf die obere Seite Salzkörner streuen, dann am unteren Ende auf die Folie schlagen.
Hier kann beobachtet werden, dass sich die Salzkörner bewegen (= der Druck wurde durch die Luft übertragen!).
Unterrichtsbezug:
Der menschliche Körper
Bau und Leistung eines Sinnesorgans
Akustische Phänomene
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Animation
Fächer:
Physik; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9
Schultypen:
Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Schall
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2021