Turbinen und Generatoren im Walchenseekraftwerk
Bild
Foto:
Turbinenhalle im Walchenseekraftwerk bei Kochel in Oberbayern, Deutschland. Links sieht man die horizontal liegenden Francisturbinen und rechts die damit verbundenen Generatoren.
Medientyp:
Bild (2,0 MByte)
Letzte Aktualisierung:
23.04.2018
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 3.0 Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 3.0 Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Das Walchensee-Kraftwerk gehört zu den größten Speicher-Kraftwerken Deutschlands.
Als es 1924 in Betrieb genommen wurde, war es eines der modernsten Speicherkraftwerke weltweit. Es nutzt zwei natürliche Seen, den Walchensee als Oberbecken und den Kochelsee als Unterbecken. Über sechs 430 m lange Druckrohre mit einem nach unten leicht abnehmenden Durchmesser von rund 2 m fließt das Wasser über 200 m Fallhöhe zu den acht Turbinen im Maschinenhaus. Jährlich liefern die 8 Turbinen etwa 300 Millionen Kilowattstunden umweltfreundliche Energie. An die 100.000 Besucher besichtigen jährlich das Informationszentrum am Walchenseekraftwerk.
Als es 1924 in Betrieb genommen wurde, war es eines der modernsten Speicherkraftwerke weltweit. Es nutzt zwei natürliche Seen, den Walchensee als Oberbecken und den Kochelsee als Unterbecken. Über sechs 430 m lange Druckrohre mit einem nach unten leicht abnehmenden Durchmesser von rund 2 m fließt das Wasser über 200 m Fallhöhe zu den acht Turbinen im Maschinenhaus. Jährlich liefern die 8 Turbinen etwa 300 Millionen Kilowattstunden umweltfreundliche Energie. An die 100.000 Besucher besichtigen jährlich das Informationszentrum am Walchenseekraftwerk.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Physik; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Energie; Energieerzeugung; Erneuerbare Energie; Generator; Turbine; Wasserkraftwerk
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
By Photographer: LuckyStarr - Own work, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=509721
Rechteinhaber:
© By Photographer: LuckyStarr - Own work, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=509721