Unsere Organe
Text
Experimentieranleitung zu Experimento | 4+:
Aus welchen Einzelteilen besteht unser Körper? Welche Organe sind in unserem Körper?
Medientyp:
Text
Letzte Aktualisierung:
11.10.2017
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Organe erfüllen bestimmt Aufgaben in unserem Körper. Das Gehirn ist die "Schaltzentrale" des Körpers. Das Herz pumpt Blut durch die Adern in alle Teile unseres Körpers. In der Lunge wird der von allen Körperzellen benötigte Sauerstoff aufgenommen. Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse verwerten die Nahrung.
Hinweise und Ideen:
• Die Erziehungs-/Lehrkraft sollte vorab mehrere Bögen Zeitungspapier mit Hilfe von Kreppband bzw. Klebestift zu einer Papierfläche zusammensetzen, auf der ein Kind mit ausgestreckten und leicht geöffneten Beinen und Armen bequem liegen kann. Das Zeitungspapier sollte mit Kreppband oder Steinen auf dem Boden fixiert werden. Alternativ zum Zeitungspapier kann ein gesäuberter, fester und ebener Untergrund (Holz-, Steinboden) genutzt werden.
• Bitte beachten Sie die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen und Sicherheitshinweise in der jeweiligen Handreichung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.
• Alle in der Anleitung genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.
Hinweise und Ideen:
• Die Erziehungs-/Lehrkraft sollte vorab mehrere Bögen Zeitungspapier mit Hilfe von Kreppband bzw. Klebestift zu einer Papierfläche zusammensetzen, auf der ein Kind mit ausgestreckten und leicht geöffneten Beinen und Armen bequem liegen kann. Das Zeitungspapier sollte mit Kreppband oder Steinen auf dem Boden fixiert werden. Alternativ zum Zeitungspapier kann ein gesäuberter, fester und ebener Untergrund (Holz-, Steinboden) genutzt werden.
• Bitte beachten Sie die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen und Sicherheitshinweise in der jeweiligen Handreichung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.
• Alle in der Anleitung genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Experiment / Versuch
Fächer:
Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4
Schultypen:
Grundschule; Vorschule
Stichworte:
Anatomie (Mensch); Gesundheit; Organ; Skelett
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
Stiftung Haus der kleinen Forscher
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016