Wasser als Wellenmodell
Video
Video (00:07 Minuten, ohne Ton):
Ein Stein wird ins Wasser geworfen, es breiten sich Wellenkreise aus.
Medientyp:
Video (1,4 MByte)
Letzte Aktualisierung:
14.10.2016
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Die Schwingungen, die von einer Schallquelle ausgehen, lassen sich mit den Wellen vergleichen, die sich ausbreiten, wenn man einen Stein in ruhiges Wasser wirft.
Direkt vergleichbar ist allerdings nur die Art der konzentrischen Ausbreitung. Im Detail unterscheidet sich die Art der Schwingung sehr stark.
Hinweise und Ideen:
Versuch kann natürlich auch während eines Unterrichtsganges selbst ausprobiert werden.
Unterrichtsbezug:
Akustische Phänomene
Schall/Akustik: Kenngrößen
Kommunikation und Verständigung
Schwingungen und Wellen
Direkt vergleichbar ist allerdings nur die Art der konzentrischen Ausbreitung. Im Detail unterscheidet sich die Art der Schwingung sehr stark.
Hinweise und Ideen:
Versuch kann natürlich auch während eines Unterrichtsganges selbst ausprobiert werden.
Unterrichtsbezug:
Akustische Phänomene
Schall/Akustik: Kenngrößen
Kommunikation und Verständigung
Schwingungen und Wellen
Dazugehörige Medien:
Wellen im Wasser (Bild)
Lernobjekttyp:
Veranschaulichung
Fächer:
Physik; Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4; Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Berufliche Bildung; Grundschule; Weiterführende Schulen
Stichworte:
Schall; Wasser; Welle (Physik); Schallausbreitung; Schallwelle
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2016