Wassermangel überwinden
Interaktiv
Infomodul:
Kleine und große, lokale und regionale Lösungen zur Überwindung von Wassermangel.
Medientyp:
Interaktiv (2,1 MByte)
Letzte Aktualisierung:
25.06.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Medienpaket:
Beschreibung:
Für Einzelhaushalte in Trockengebieten gibt es z. B. die Möglichkeit, mithilfe von mobilen Filteranlagen („SkyHydranten“) oder „watercones“ Trinkwasser verfügbar zu machen.
Über Fernwasserversorgungen oder Brunnen werden trockene Regionen mit Trinkwasser versorgt.
Meerwasserentsalzung oder Aufforstung stellen global einsetzbare Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung dar.
Hinweise und Ideen:
Der Überblick zeigt, dass je nach Versorgungsbedarf unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden können.
In der Sachinformation „Maßnahmen und Techniken gegen Wassermangel“ findet man genaue Erläuterungen zu den Verfahren, die im Infomodul verkürzt dargestellt sind.
Über Fernwasserversorgungen oder Brunnen werden trockene Regionen mit Trinkwasser versorgt.
Meerwasserentsalzung oder Aufforstung stellen global einsetzbare Maßnahmen zur Trinkwasserversorgung dar.
Hinweise und Ideen:
Der Überblick zeigt, dass je nach Versorgungsbedarf unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden können.
In der Sachinformation „Maßnahmen und Techniken gegen Wassermangel“ findet man genaue Erläuterungen zu den Verfahren, die im Infomodul verkürzt dargestellt sind.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Sachinformation
Fächer:
Geografie; Technik
Klassenstufen:
Klasse 5 bis 6; Klasse 7 bis 9; Klasse 10 bis 13
Schultypen:
Weiterführende Schulen
Stichworte:
Entwicklungshilfe; Ökologie; Osmose; Trinkwasser; Umweltschutz; Wasseraufbereitung; Wasserverfügbarkeit; Wasserversorgung; Zukunft; Entsalzungsanlage; Ökologie (Umweltschutz); SkyHydrant; Trinkwasseraufbereitung; Trinkwassermangel; Trinkwasserversorgung; Wasserfilter
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: Seite „Übersicht“ Abbildung oben und Seite „Kleinlösungen / Watercone“ oben: By Tavin - Own work, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29486030
Seite „Übersicht“ Abbildung Mitte und Seite „Regionale Lösungen / Brunnen“ Foto oben: By Bob Metcalf - http://solarcooking.wikia.com/wiki/Image:Mwamongu_water_source.jpg,http://imageevent.com/bobmetcalf/watertestingpasteurizationinafrica,see also text source., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3376802,
Seite „Übersicht“ Abbildung unten und Seite „Großlösungen / Entsalzung“ Abbildung links: By Multiflash.png: Ruben Castelnuovo (myself)derivative work: NJR_ZA (talk) - Multiflash.png, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9109184
Seite „Kleinlösungen / Watercone“ Abbildung unten: By Tavin - Own work, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29486030
Seite „Regionale Lösungen / Fernwasser“ Abbildung: By Original uploader was Tambo at hu.wikipedia - Transferred from hu.wikipedia; transfer was stated to be made by User:Tambo., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18085250
Seite „Regionale Lösungen / Brunnen“ Foto unten: By CJTF-HOA (Combined Joint Task Force - Horn of Africa) photo by Senior Airman Lael Huss - http://www.africom.mil/file.asp?HR=2&id=20120611130053, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23332258
Seite „Großlösungen / Entsalzung“: Foto rechts:By Twhair - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36829194
Seite “Großlösungen / Aufforstung” Foto: By NatureDan - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31013261
Seite „Übersicht“ Abbildung Mitte und Seite „Regionale Lösungen / Brunnen“ Foto oben: By Bob Metcalf - http://solarcooking.wikia.com/wiki/Image:Mwamongu_water_source.jpg,http://imageevent.com/bobmetcalf/watertestingpasteurizationinafrica,see also text source., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3376802,
Seite „Übersicht“ Abbildung unten und Seite „Großlösungen / Entsalzung“ Abbildung links: By Multiflash.png: Ruben Castelnuovo (myself)derivative work: NJR_ZA (talk) - Multiflash.png, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9109184
Seite „Kleinlösungen / Watercone“ Abbildung unten: By Tavin - Own work, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29486030
Seite „Regionale Lösungen / Fernwasser“ Abbildung: By Original uploader was Tambo at hu.wikipedia - Transferred from hu.wikipedia; transfer was stated to be made by User:Tambo., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18085250
Seite „Regionale Lösungen / Brunnen“ Foto unten: By CJTF-HOA (Combined Joint Task Force - Horn of Africa) photo by Senior Airman Lael Huss - http://www.africom.mil/file.asp?HR=2&id=20120611130053, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23332258
Seite „Großlösungen / Entsalzung“: Foto rechts:By Twhair - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36829194
Seite “Großlösungen / Aufforstung” Foto: By NatureDan - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31013261
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2018