Wie die Welt zusammenwächst
Interaktiv
Tafelbild, interaktiv:
Einzelmedien zum Thema Globalisierung sind hier in didaktisch sinnvoller Weise für das Unterrichten mit einem interaktiven Whiteboard zusammengestellt.
Medientyp:
Interaktiv (6,6 MByte)
Letzte Aktualisierung:
06.07.2021
Lizenz:

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium

Dieses Medium steht unter einer CC BY-SA 4.0 international Lizenz.
Was bedeutet das?
So verweisen Sie auf das Medium
Beschreibung:
Alle Medien für das interaktive Tafelbild sind in dieser ZIP-Datei enthalten. Das Tafelbild kann nach dem Entpacken durch Doppelklick auf die Datei „start.html“ gestartet werden.
Das Tafelbild besteht aus folgenden Medien:
• 1 Fotocollage und 2 Grafiken als Impulsbilder
• 2 Schemagrafiken: Eine Mindmap zum Thema Globalisierung und eine Weltkarte, die die vernetzte Kommunikation zeigt
• 3 interaktive Grafiken: Eine interaktive Weltkarte zum Kennenlernen einiger Länder der Erde, eine Darstellung des Produktionswegs eines T-Shirts und eine Rechnung von Kostenfaktoren für ein typisches 4,95-Euro-T-Shirt, wie es große Modeketten anbieten.
• 2 interaktive Diagramme (Bevölkerung und Landflächen der Kontinente)
• 2 interaktive Übungen: eine Zuordnungsaufgabe zu Festen in verschiedenen Ländern der Welt und eine Übung zum Thema Globalisierung allgemein (Lückentext)
• 2 URL-Objekte
• 4 Sachinformationen: Zwei zum Thema Globalisierung, einmal für jüngere und einmal für ältere Schülerinnen und Schüler, eine zu den Festen in verschiedenen Ländern der Welt und ein Interview mit Aussagen von Kindern aus Chile und Deutschland
• 1 Arbeitsblatt zum Thema Migration (samt Handreichung für die Lehrkraft)
• 1 Arbeitsblatt zu Vor- und Nachteilen der Globalisierung (mit Lösungsimpulsen als Hilfestellung für die Lehrkraft)
• 1 Experimentieranleitung: Spiele aus aller Welt
• 1 Linkliste
Hinweise und Ideen:
Die Medien, aus denen sich das Interaktive Tafelbild zusammensetzt, sind auch als Einzelmedien auf dem Medienportal der Siemens Stiftung verfügbar.
Das Tafelbild besteht aus folgenden Medien:
• 1 Fotocollage und 2 Grafiken als Impulsbilder
• 2 Schemagrafiken: Eine Mindmap zum Thema Globalisierung und eine Weltkarte, die die vernetzte Kommunikation zeigt
• 3 interaktive Grafiken: Eine interaktive Weltkarte zum Kennenlernen einiger Länder der Erde, eine Darstellung des Produktionswegs eines T-Shirts und eine Rechnung von Kostenfaktoren für ein typisches 4,95-Euro-T-Shirt, wie es große Modeketten anbieten.
• 2 interaktive Diagramme (Bevölkerung und Landflächen der Kontinente)
• 2 interaktive Übungen: eine Zuordnungsaufgabe zu Festen in verschiedenen Ländern der Welt und eine Übung zum Thema Globalisierung allgemein (Lückentext)
• 2 URL-Objekte
• 4 Sachinformationen: Zwei zum Thema Globalisierung, einmal für jüngere und einmal für ältere Schülerinnen und Schüler, eine zu den Festen in verschiedenen Ländern der Welt und ein Interview mit Aussagen von Kindern aus Chile und Deutschland
• 1 Arbeitsblatt zum Thema Migration (samt Handreichung für die Lehrkraft)
• 1 Arbeitsblatt zu Vor- und Nachteilen der Globalisierung (mit Lösungsimpulsen als Hilfestellung für die Lehrkraft)
• 1 Experimentieranleitung: Spiele aus aller Welt
• 1 Linkliste
Hinweise und Ideen:
Die Medien, aus denen sich das Interaktive Tafelbild zusammensetzt, sind auch als Einzelmedien auf dem Medienportal der Siemens Stiftung verfügbar.
Dazugehörige Medien:
Diesem Medium sind keine weiteren Medien zugeordnet.
Lernobjekttyp:
Interaktives Tafelbild
Fächer:
Sachunterricht
Klassenstufen:
Klasse 1 bis 4
Schultypen:
Grundschule
Stichworte:
Brauchtum (Welt); Globalisierung; Handel; Kommunikation; Kulturelle Identität; Lebensmittel; Migration; Produktionsverfahren; Sprache; Verkehr
Bibliographie:
Medienportal der Siemens Stiftung
Urheber:
MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien vom Medienportal der Siemens Stiftung
Rechteinhaber:
© Siemens Stiftung 2021